Wachwechsel an der Spitze der CDU-Fraktion im Regionalrat Düsseldorf (von links): Hans-Jürgen Petrauschke, Hans Hugo Papen, Manfred Läckes, Ewald Vielhaus und Dirk Brügge. Foto: CDU
Der CDU-Fraktion im Regionalrat Düsseldorf steht zum 1. Januar 2025 ein Wechsel an der Spitze bevor. Im Rahmen ihrer Klausurtagung in Kamp-Lintfort wählten die Politiker Manfred Läckes einstimmig zum Nachfolger von Hans Hugo Papen, der „auf vollkommen freiwilliger Basis“ seinen Rückzug vom Vorsitz bekanntgegeben hatte. Der renommierte Regionalpolitiker aus Rheurdt am Niederrhein prägte das Geschehen im Planungsraum jahrzehntelang vom früheren Bezirksplanungsrat bis zum heutigen Regionalrat.
„Die Region an Rhein und Wupper, Erft und Niers hat sich in all den herausfordernden Zeiten sehr gut entwickelt. Mit vereinten Kräften haben wir es immer wieder gemeinsam geschafft, dass unsere Heimat lebenswert, attraktiv und zukunftsfähig aufgestellt ist und wir den Wohlstand sowie die anerkannt hohe Lebensqualität bei uns auch für die nachfolgenden Generationen sichern konnten“, so Papen. Ihm galten Dank und Applaus der Fraktion sowie von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, dem Vorsitzenden des Regionalrats, und Kreisdirektor Dirk Brügge, dem Geschäftsführer der Regionalrats-CDU.
Papens Nachfolge tritt Manfred Läckes aus Krefeld an. Der selbständige Hochbauingenieur war bisher stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion und steht dem Regionalratsausschuss für Planung, Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung vor. Läckes gehört außerdem dem Rat der Stadt Krefeld und dem Vorstand des dortigen CDU-Kreisverbands an. Darüber hinaus engagiert er sich unter anderem als Vorsitzender des Bürgervereins Bockum, im Vorstand des Tennisvereins HTC Blau-Weiß Krefeld sowie im Beirat der Zoofreunde Krefeld. „Ich nehme die neue Aufgabe an der Spitze der Regionalratsfraktion mit großer Freude, aber auch mit Demut an, schließlich ist es eine gewaltige Aufgabe, den Planungsraum von Emmerich bis Dormagen zukunftsfest zu machen", so Läckes.
Zu seinem Nachfolger als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion wählten die Politiker ebenso einstimmig Ewald Vielhaus, den Ersten Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Ratingen. Der Steuerberater und vereidigte Buchprüfer gehört dem Regionalrat Düsseldorf genauso seit 2004 an wie dem Kreistag Mettmann. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Ratinger CDU-Fraktion und dort Mitglied in zahlreichen Ratsausschüssen. „Gemeinsam mit der Bezirksregierung wird es dem Regionalrat sicher auch künftig in gewohnter Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg gelingen, den Planungsraum so gestalten, dass die Menschen und Unternehmen dort gern leben und arbeiten“, so Vielhaus. Der Regionalrat ist Bindeglied zwischen der kommunalen Ebene und der Landesplanungsbehörde, die CDU mit zwölf Sitzen seine stärkste Fraktion.